|
Veranstaltungen
Mittwoch,16. Dezember - 17.00 Uhr im Prohlis-Center Adventsblasen
des Lockwitzer Posaunenchors
Der Ökumenekreis lädt ein Sonntag, 17. Januar - 10.00
Uhr in der Christuskirche Strehlen, Elsa-Brändström-Straße 1
Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen Dienstag,
19. Januar - 19.30 Uhr in der Kirche Bannewitz, Kirchstraße 1 Der
andere Teil der Kirche: Wie Frauen aus der institutionellen Kirche verschwanden
Im Gespräch mit Prof. Dr. Hildegard König, Professorin für
Kirchengeschichte, Institut für katholische Theologie, TU Dresden Was uns in
der Schrift überliefert ist, aber auch das, was Menschen in der Tradition als
wahr erfahren haben, prägt unseren Glauben und das kirchliche Leben auf sehr
unterschiedliche Weise. In Vortrag und Gedankenaustausch wird das vereinende und
trennende Potential dieser beiden bedeutendsten Argumente in kirchlichen und
interkonfessionellen Debatten erkundet. Mittwoch, 17. Februar - 19.00 Uhr in
der St. Petrus Kirche Dresden Strehlen, Dohnaer Straße 53
Ökumenischer Gottesdienst zum Aschermittwoch Anschließend gibt es
Fischsuppe.
Sonntag, 28. Februar 10.00 Uhr im Programmkino Ost Schandauer Str. 73
Gottesdienst meets Kino – aber diesmal an einem anderen Ort
Am 28. Februar wird wieder ein Film mit der Bibel ins Gespräch kommen. Das KiF
ist derzeit geschlossen, so dass wir nun im Programmkino Ost sein werden, das
auch näher zu unserem Kirchspiel liegt. In bewährter Tradition feiern wir
Gottesdienst mit Gebeten, Liedern und Segen. Thomas Neumeister wird mit Band den
Vormittag musikalisch begleiten. Nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit und tauchen
Sie ein in die Welt des Kinogottesdienstes. Leider können wir diesmal für Kinder
unter 12 Jahren keinen Kindergottesdienst mit Film anbieten, arbeiten aber
daran, dass es beim nächsten Mal wieder möglich sein wird.
Worauf bauen wir? – Weltgebetstag am 5. März 2021 Frauen
aus der pazifischen Inselrepublik Vanuatu haben den Weltgebetstag 2021
vorbereitet. Sie stellen sich der Frage „Worauf bauen wir” und haben eine klare
Antwort darauf: Danke für die fruchtbaren Böden, die frische Luft, die saubere
Umwelt, für den strahlenden Sonnenschein, das blaue Meer und für das ruhige
Wasser der Vanuatu-Inseln. Vanuatu steht im Weltrisikobericht an erster
Stelle. Kein Land der Welt ist durch Naturkatastrophen wie Wirbelstürme,
Erdbeben und Vulkanausbrüche mehr gefährdet als dieses kleine Land im
pazifischen Ozean. Worauf baut Vanuatu, wenn doch wieder eine Naturkatastrophe
alles einreißen könnte? „Mit Gott bestehen wir”, so steht es auf dem
Landeswappen der 83 Inseln. Freitag, 26. Februar - 19.30 Uhr in der Kapelle
auf dem Friedhof Lockwitz, Maxener Straße Informationsabend über
Vanuatu Damit der Weltgebetstag von vielen mitgetragen wird, laden
wir ein zur Vorbereitung in Lockwitz, Gemeinderaum
Tögelstr. 1 Samstag, 23. Januar - 10.00 bis 12.00 Uhr und
Freitag, 26. Februar - 18.30 bis 19.20 Uhr in der Kapelle auf
dem Friedhof Lockwitz Freitag, 5. März - 18.00 Uhr
Familiengottesdienst Freitag, 5. März - 19.00 Uhr in Lockwitz,
Neuapostolische Kirche, Tögelstr. 6 (gegenüber unserem Gemeindehaus)
Gottesdienst Ob wir anschließend gemeinsam essen können,
wissen wir noch nicht.

Informationen
Der Prohliser Kirchenvorstand 2014 bis 2020 In den
zurückliegenden Jahren hat sich die Zusammensetzung unseres Kirchenvorstandes
immer wieder aus den unterschiedlichsten Gründen verändert. So mussten wir
uns einerseits leider immer wieder von einzelnen Kirchenvorständen
verabschieden; andererseits kamen mit den „Neuen“ auch bereichernde Sichtweisen
und Möglichkeiten dazu. Eine der am deutlichsten spürbaren personellen
Veränderung war die Verabschiedung von Pfr. Mathias Bartsch in den Ruhestand und
die damit verbundene Suche nach einer neuen Pfarramtsleitung. Diese haben wir
nach einer relativ kurzen Vakanz im Herbst 2017 mit Pfrn. Bettina Reinköster
gefunden. Unabhängig davon und den tagesaktuellen Herausforderungen gab es
ein Thema, dass sich wie ein roter Faden durch die gesamte Legislaturperiode
zog: Die Strukturreform. Hier haben wir uns verzweifelt Fragen gestellt, in
Gremien eingebracht, den Prozess aktiv mitgestaltet, … und nun wird ab dem 1.
Januar die Kirche Prohlis Teil des Kirchspiels Dresden Süd sein. Die
zurückliegende Zeit war aber auch geprägt von neuen Angeboten wie dem
„Adventsmarkt unterm Glockenturm“ oder dem „Kinogottesdienst“ und natürlich von
Baumaßnahmen, wie der Dacherneuerung, dem Toiletten- und Küchenumbau, der
Fußbodensanierung, ... Wir sind allen Gemeindegliedern dankbar, die im
Kirchenvorstand Verantwortung übernommen haben und allen, die diese Arbeit mit
ihrem Mittun und ihrem Gebet unterstützt haben! Am 13. September wurden
Heiko Kranz, Tobias Kunze, Bettina Mitteldorf, Michael Posegga, Andree
Reininger, Christina Starke und Tobias Vogler gewählt. Am 21. September
wurden Ulrike Meitzner und Michael Sollfrank in den neuen Kirchvorstand berufen.
Ein Platz, auf den noch jemand berufen werden könnte, ist also derzeit frei.
Gern können Sie Vorschläge unterbreiten. Wenden Sie sich dazu bitte an Pfrn.
Bettina Reinköster oder eines der Mitglieder des neuen Kirchvorstandes. Der
neue Kirchenvorstand wird am 2. Advent in seinen Dienst eingeführt. Damit alle
genügend Platz und Abstand haben können, gehen wir dazu in die Lockwitzer
Kirche.
Corona-Seelsorgetelefon ist Angebot für alle, die in der
derzeitigen Krise Halt und Orientierung suchen, anonym und unabhängig von
Konfessionszugehörigkeit oder Alter. • Hilfe bei akuter Verunsicherung und
Ratlosigkeit • Impulse zur seelischen Stabilisierung • Unterstützung bei
der Suche nach Deutungen der gegenwärtigen Krise • Trost in Einsamkeit oder
seelischer Not • Bestärkung im persönlichen Umgang mit der Aussetzung
kirchlicher Angebote einschl. Gottesdienste • Beistand in Fragen des
christlichen Glaubens Mitwirkende: Seelsorger*innen und Berater*innen der
Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, des Bistums Dresden-Meißen sowie des
Diakonischen Werkes der Landeskirche Rufnummer: (03 51) 896 92 890
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Der Gemeindebrief wird über Spenden finanziert und
kostet pro Brief fast einen Euro. Einige der Leserinnen und Leser geben ihre
Spende direkt beim Empfang des Briefes, andere nutzen die Möglichkeit im
Gemeindebüro oder der Überweisung. Wir bedanken uns bei allen herzlich, die das
Erscheinen unseres Gemeindebriefes ermöglichen.
Spenden für die Kirchenmusik Spenden für die
Kantorenstelle Ganz herzlich danken wir allen, die für die Kantorenstelle in
Prohlis in den letzten anderthalb Jahren gespendet haben. Etwas mehr als 10.000
Euro sind zusammengekommen, die Landeskirche fördert die Stelle zunächst
einmalig mit weiteren 10.000 Euro. Auch die Kirchgemeinden Leubnitz- Neuostra
und Strehlen haben das vorläufige Spendenziel erreicht und konnten die
Fördergelder der Landeskirche abrufen. Alle drei Kantorenstellen des zukünftigen
Kirchspiels Dresden Süd sind damit jedenfalls für die Jahre 2021 und 2022
gesichert. Wir haben bei des Landessynode eine Eingabe gemacht und
beantragt, dass das Fördermittelprogramm auch weiterhin bestehen bleiben soll.
Unabhängig davon, wie darüber entschieden wird, bitten wir darum, weiter für die
Kantorenstelle zu spenden. Formulare für verbindliche Spendenzusagen gibt es im
Pfarramt. Ohne unser gemeinsames persönliches finanzielles Engagement werden wir
auf Dauer nicht alle Stellen halten können. Wenn es keine Fördermittel mehr
geben sollte, müssen wir darüber hinaus überlegen, wie wir weiteres Geld
akquirieren können.
Aus der neuen Region Dresden Süd
Ab 1. Januar 2021 sind die Mitarbeitenden in Bannewitz, Leubnitz-Neuostra,
Lockwitz, Prohlis und Strehlen als Region unter dem einen Dach des Kirchspiels
Dresden Süd. Dabei werden zunächst alle Arbeitsplätze unter dem jeweiligen Dach
der Kirchgemeinde bleiben. Aber wir sind miteinander im Austausch. Für das neue
Jahr gibt es erste Termine für gemeinsame Absprachen. Eine gemeinsame
Verwaltung, die Abstimmung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und eine
gemeinsame Gottesdienstplanung sind Ziele für das neue Jahr. Wir beginnen
mit dem Eröffnungsgottesdienst am 3. Januar 2021 und dem Gottesdienst für die
Einheit der Christen am 17. Januar 2021 in Strehlen, denn Strehlen hat die
größte Kirche, in der wir unter den derzeitigen Gegebenheiten zusammenkommen
können. Die Friedensdekade im November war ein Projekt der Region, die
Bibelwoche im März wird es auch sein. LOOK UP im LOCK DOWN ist eine Idee aus
Leubnitz, der sich alle Kirchen der Region angeschlossen haben. Ein
Finanzausschuss stellt den gemeinsamen Haushaltplan auf, in dem jedoch jede
Gemeinde separat ihre Spenden, Kirchgelder und zweckgebundene Mittel verwaltet.
Jedoch sind die Sachkostenzuweisungen für das Jahr 2021 aufgrund der
Einnahmeausfälle in diesem Jahr reduziert worden. Das versuchen wir durch
Einsparungen abzufangen, aber auch über Spenden und das Kirchgeld. Aus den fünf
neu gewählten Kirchvorständen werden im Dezember je zwei Personen zum
Kirchenvorstand des Kirchspiels gewählt. Alle gewählten Kirchvorsteher werden
dann als sogenannte „Gemeindevertretungen“ über die Belange in ihrem Ort weiter
beraten.

|